Parodontosebehandlung Kosten
Parodontose z�hlt neben Karies zu den h�ufigsten Zahnerkrankungen �berhaupt und muss unbedingt vom Zahnarzt
behandelt werden. Die Kosten f�r eine Pardontosebehandlung sind je nach Schwere und Behandlungsmethode
recht unterschiedlich, liegen aber in der Regel zwischen 40 Euro und 100 Euro. Dar�ber hinaus kommt es
darauf an, welche Mittel und Ger�te (z.B. Laser) der Zahnarzt f�r die Behandlung einsetzt. Einen Teil
der Kosten f�r die Parodonthosebehandlung �bernimmt aber auch die Krankenkasse.
Unter Parodontose (Gingivitis) versteht man eine Entz�ndung am Zahnfleisch. Diese wird in der Regel
durch Bakterien verursacht, die wiederum einen Belag auf Z�hnen und Zahnfleisch produzieren. Infolge
dessenentwickelt sich das Zahnfleisch zur�ck, so dass die empfindlichen Teile des Zahns (z.B. Zahnhals)
freigelegt werden.
Dar�ber hinaus kann sich der Zahn lockern und bei Nichtbehandlung der Erkrankung sogar ausfallen. Des Weiteren k�nnen sich Zahnfleischtaschen bilden, in denen Speisereste h�ngen bleiben. Im schlimmsten Fall bildet sich sogar die Kieferknochensubstanz zur�ck. Au�erdem kann die Parodontose auf andere Z�hne bzw. das umliegende Zahnfleisch �bergreifen. Auch Mundgeruch und Zahnfleischbluten k�nnen eine Folge der Parodontose sein. Ein regelm��iger Besuch beim Zahnarzt kann da f�r Abhilfe sorgen.
Der
Arzt erkennt n�mlich schon kleinste Defekte und kann mit der geeigneten Parondontosebehandlung dem
Fortschreiten der Krankheit und allzu hohen Kosten entgegenwirken. Zun�chst reinigt und desinfiziert
der Arzt die betroffenen Stellen. Danach streicht er eine spezielle N�hrstoffpaste auf die Stellen.
Diese bewirkt, dass sich das Zahnfleisch zur�ckbildet. Im Gegensatz zum Zahnschmelz kann sich das
Zahnfleisch n�mlich regenerieren. Dieser Behandlungsschritt muss in regelm��igen Abst�nden wiederholt
werden, bis sich das Zahnfleisch vollst�ndig zur�ckgebildet.
Generell gilt, dass man sich durch die richtige Pflege der Z�hne und des Zahnfleisches die Kosten f�r
eine Parodontosebehandlung sparen kann. Dazu geh�rt neben dem regelm��igem Z�hneputzen mit Zahnb�rste
und Zahnpasta auch die Verwendung von Zahnseide oder einer Mundsp�lung. Auch eine professionelle
Zahnreinigung beim Zahnarzt kann daf�r sorgen, dass Parodontose gar nicht erst entsteht.
Was kostet eine Parodontosebehandlung ?
Wie schon erw�hnt, k�nnen Sie Kosten zwischen 40 und 100 Euro liegen, aber wenn eine Parodontosebehandlung per Laser durchgef�hrt wird, dann liegen die Kosten zwischen 30 bis 40 Euro pro Zahn. Ist immer abh�ngig, inwieweit die Parodontose in Ihrem Gebiss fortgeschritten ist. Aktuell ist es so, da� die Kosten einer Parodontosebehandlung von der gesetzlichen Krankenversicherung �bernommen wird. Es darf allerdings nicht mehr der �blichen Zahnreinigung verwechselt werden, denn die professionelle Zahnreinigung mu� vom Patienten selbst bezahlt werden.
Welche Methoden gibt es bei der Parodontosebehandlung ?
- Behandlung per Laser
- Behandlung mit spezielle Sp�lungesbehandlungen
- Alternative Methode mit Auto-Nosode
- Mit Bicom-Bioresonanz-Therapie die Bakterien ausleiten
- Mit Vector-Methode
Am sinnvollsten ist es immer, wenn Sie Ihren Zahnarzt dazu fragen. Die Behandlung wird je nach Zahntaschetiefe und Grad der Entz�ndung durchgef�hrt. In einigen F�llen dauert die Behandlung wenige Wochen und in anderen F�llen ist eine Therapiedauer von mehreren Monaten notwendig.

Wann mu� ich eine Parodontosebehandlung durchf�hren lassen ?
- wenn das Zahnfleisch oft blutet
- wenn sich die Z�hne lockern
- wenn das Zahnfleisch sich stark zur�ckzieht
- wenn ich an starken Stoffwechselerkrankungen leide
- wenn die Z�hne immer l�nger werden
Parodontosebehandlung Kosten�bernahme durch Kassenleistung:
Ist eine Behandlung der Parodontose medizinisch notwendig, werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung �bernommen. Aber hier gilt, da� seitens vom Zahnarzt ein spezieller Behandlunsplan erstellt wird und dieser dann zuvor von der Krankenkasse bewilligt werden mu�. Die Krankenkasse sieht eine Behandlung erst dann als notwendig an, wenn die Taschentiefe mehr als 3,5 mm betr�gt. F�r viele Zahn�rzte ist diese Tatsache allerdings nicht sehr befriedigend, da ihrer Meinung nach schon bei einer Zahntaschentiefe von 1,6 mm eine Notwendigkeit zur Behandlung besteht. Ganz wichtig, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarut �ber die Kosten und die entsprechende Behandlungstherapie.
Passende Beitr�ge zu Parodontose vom 06.03.2014:
▶Parodontosebehandlung Ablauf in der Praxis |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
