Wie erhalte ich den Zahnersatz g�nstiger ?
- Zweitmeinung
- alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung
- Preisvergleich auf Internet-Portalen
- g�nstiges Labor
- Bonusheft
- Zahnzusatzversicherung
- Zahnbehandlung in einer Uniklinik, die von Studenten durchgef�hrt wird
- Komplette Behandlung im Ausland, beispielsweise Tschechien, Polen, Ungarn oder Mallorca
So l�sst sich beim Zahnersatz Geld sparen:
Seit Januar 2012 sind Besuche beim Zahnarzt teurer. Zuzahlungen f�r bestimmte Leistungen, die
nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen geh�ren, sind erh�ht worden. Verteuert
hat sich insbesondere der Eigenanteil beim Zahnersatz. Das merkt man beispielsweise bei Kronen,
Br�cken und Prothesen. Grund f�r die erh�hten Ausgaben beim Zahnarzt ist die Neuregelung der
Geb�hrenordnung f�r Zahn�rzte (GOZ), die seit dem 1. Januar 2012 in Kraft getreten ist. Zahn�rzte
d�rfen nun h�here Honorare von ihren Patienten verlangen. Das gilt nicht nur f�r Privatversicherte,
sondern auch f�r die rund 70 Millionen Versicherten, die in einer der gesetzlichen Krankenkassen
versichert sind.
Trotz Erh�hung k�nnen Patienten dennoch sparen! M�glichkeiten sind Zahnzusatzversicherungen,
Zweitmeinung eines anderen Zahnarztes, g�nstiges Labor�
LESENSWERT:17.11.2014 - Studie 2014 - Mit welchem Alter die erste Zahnkrone ? 14.09.2014 - Zahnarztkosten pr�fen Anleitung 17.08.2014 - Zahnersatz bei Beamten 10.08.2014 - Zahnersatz bei Arbeitslosigkeit 04.08.2014 - Zahnersatz aus dem Ausland - �bersicht 27.07.2014 - Zahnersatz g�nstiger �bersicht 17.07.2014 - Krankenkassen �ebersicht Telefonnummern 17.02.2014 - Eiter unter Zahnkronen 01.12.2013 - Studie Zahnersatz Finanzierung 2013 10.10.2013 - St�ck vom Zahn abgebrochen - was jetzt ? 06.09.2013 - Ich bin der beste Zahnarzt Deutschlands ! 11.06.2013 - Dentalphobie Kosten f�r Patienten ? 26.03.2013 - Zahnkrone hat sich gel�st - und jetzt ? |
Was leistet eine Zahnzusatzversicherung ?
Mit einer Zahnzusatzversicherung l�sst sich kr�ftig sparen. Voraussetzung daf�r ist jedoch, dass der Zahnarzt die Behandlung noch nicht angeraten oder gar schon begonnen hat. Dann n�mlich n�tzt die beste Zahnzusatzversicherung nichts, denn die Versicherung zahlt in solchen F�llen keinen Cent. Erst muss also die Police abgeschlossen werden, dann kann der Zahnarzt mit der Behandlung beginnen. Die neueste Studie der Stiftung Warentest ergab, dass f�r Zahnzusatzversicherungen m�nnliche Neukunden zwischen 18 und 41 Euro monatlich zahlen m�ssen, Frauen zwischen 19 und 49 Euro. Bei einer sehr guten Police werden 80 bis 90 Prozent des Eigenanteils getragen, in manchen F�llen sogar 100 Prozent. Hier kommt es entscheidend auf den Tarif an. Auch das Kleingedruckte sollten die Patienten unbedingt beachten, schlie�en doch manche Vertr�ge teure Versorgungen wie Implantate oder Inlays an den hinteren Z�hnen aus. Um die optimale Police f�r den eigenen Bedarf zu finden, lohnt sich der Blick auf einen Vergleichsrechner. Einige Versicherungsunternehmen erm�glichen es Kunden, ihre Pr�mien mit Kryptow�hrungen zu bezahlen. Wenn Sie ein Krypto-Benutzer sind, k�nnen Sie solche Versicherungsunternehmen finden. Krypto-H�ndler, die Schwierigkeiten haben, Gewinne aus dem Handel zu erzielen, k�nnen die Hilfe automatisierter Handelsplattformen wie der Bitcoin-Bank in Anspruch nehmen. Lesen Sie den Blog Bitcoin Bank 2022: Test, Erfahrungen und Usermeinungen, um die Vorteile dieser Plattform kennenzulernen. Open in Google Translate .
Zahnersatz kostenpflichtig - Hief�r m�sse Sie zahlen:
- An�sthesie
- Zahnbr�cken
- Kronen (Keramik / Gold)
- Inlays
- Stiftz�hne
- Material- und Laborkosten
- Implantate
Kann man mit einer Zweitmeinung sparen ?
Ja, vor allem bei gr��eren Behandlungen. Nicht jeder Zahnarzt nimmt gleichviel Honorar. Oft sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Praxen sogar enorm. Es lohnt sich also, bei einem anderen Zahnarzt eine zweite Meinung einzuholen und die Preise zu vergleichen. Oftmals empfehlen Zahn�rzte eine teurere Reparatur als die Regelversorgung der Krankenkassen vorsieht. Nicht immer ist das wirklich notwendig. Den Ausgleich daf�r muss der Patient dann aus eigener Tasche bezahlen. F�r die Zweitmeinung k�nnen Patienten zu einem Zahnarzt ihrer Wahl gehen. In der Regel sind f�r gesetzlich Versicherte die Untersuchung und die Ausstellung eines Heil -und Kostenplan kostenlos. Wer gesetzlich versichert ist, kann sich auch bei der Kassen�rztlichen Vereinigung kostenlos beraten lassen und eine zweite Meinung h�ren.
Wie sieht es bei Laborarbeiten aus ?
Auch hier gibt es Sparpotenzial. Hat der Zahnarzt selbst ein Labor oder arbeitet mit einem preisg�nstigen Labor zusammen, schl�gt sich das positiv auf die Zahnarztrechnung nieder. Patienten k�nnen auch selbst ein g�nstiges Labor � auch aus dem Ausland � �ber das Internet herausfinden und dieses ihrem Arzt vorschlagen. Ob der Zahnarzt allerdings mit diesem Labor zusammenarbeitet, entscheidet er letztlich selbst. Schlie�lich muss er f�r den Zahnersatz die Garantie �bernehmen.
Kann man durch Zahnarztportale sparen ?
Auf verschiedenen Internetseiten k�nnen Patienten Zahnarzt-Kosten kostenlos vergleichen. Alle Leistungen werden f�r den Patienten dort gratis angeboten. So k�nnen sich Patienten auf Zahnarztportalen g�nstige Angebote f�r den Heil- und Kostenplan erstellen lassen. Beim Eigenanteil kann das schnell um die H�lfte billiger ausfallen. Enormes Sparpotenzial also, was sich hinter einem Zahnarztportal verbergen kann.
Lohnt sich Zahntourismus im Ausland ?
Grunds�tzlich �bernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ambulante Behandlungen in den L�ndern der EU. Um aber in Polen, Tschechien oder Ungarn sparen zu k�nnen, muss ein Heil- und Kostenplan nach deutschen Regeln von dem ausl�ndischen Zahnarzt ausgestellt werden. Dieser Heil- und Kostenplan wird dann bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht, bei der man versichert ist. Genehmigt die Kasse den Plan, kann die Behandlung beginnen. Wird der Heil �und Kostenplan nicht genehmigt, zahlt die Kasse auch keinen Festzuschuss. Zudem sollte man bedenken, dass zus�tzlich zu den Behandlungskosten auch Fahrtkosten, �bernachtungskosten etc. dazugerechnet werden m�ssen. Werden bei Problemen Nachbehandlungen in Deutschland f�llig, muss diese der Patient aus eigener Tasche bezahlen. F�r solche Zahnbehandlungen ist es besser, fr�her zu planen und Geld zu sammeln, damit Sie nach der Behandlung keine Schulden haben. Finden Sie Wege, die Ihnen helfen, etwas zus�tzliches Geld zu verdienen, das Sie sparen k�nnen. Der B�rsenhandel ist eine solche Option, die helfen kann, Geld f�r Einsparungen zu verdienen. Sie ben�tigen jedoch Online-Broker, um mit Aktien und Rohstoffen zu handeln. Machen Sie den online brokers test, um die besten Broker am Markt zu finden.
Welcher Zahnersatz ist f�r Patienten kostenpflichtig ?
Patienten k�nnen zwischen drei Versorgungsarten w�hlen, wobei die Abrechenart der Zahn�rzte unterschiedlich ist.
- Regelversorgung:
(Hier ist dem Zahnarzt durch den Bewertungsma�stab f�r zahn�rztliche Leistungen (BEMA) vorgeschrieben, welcher Betrag bei gesetzlich Versicherten abgerechnet werden darf.)
Beispiel: Bei einer Vollgusskrone �bernimmt die gesetzliche Krankenversicherung rund 50 Prozent der Kosten. Die anderen 50 Prozent zahlt der Patient als Eigenanteil. - Gleichartige Versorgung:
(Wer mehr m�chte, muss auch mehr bezahlen. Grundleistung ist auch hier die Regelversorgung, zus�tzliche Leistungen kommen hinzu.)
Beispiel:Bei einer Krone mit Keramikverblendung wird der zahnfarbene Keramik�berzug f�r den Zahn nach der GOZ berechnet. Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt nur den Festzuschuss f�r die Regelversorgung. Hier f�r eine Vollgusskrone. - Andersartige Versorgung:
(Hier wird es noch teurer. W�hlt der Patient ein Implantat statt einer herausnehmbaren Prothese, rechnet der Zahnarzt komplett nach der GOZ ab.)
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
