Wurzelentz�ndung:
Eine Wurzelentz�ndung an der Zahnwurzel entsteht immer meistens dann, wenn die Z�hne nicht gr�ndlich und regelm�ssig
gereinigt beziehungsweise geputzt worden sind. Sie werden es sicherlich immer von Ihrem Zahnarzt zu
h�ren bekommen, dass sie die Z�hne mindestens dreimal t�glich gr�ndlich und lange reinigen und parallel
dazu noch eine Zahnseide verwenden sollen. Unter Verwendung der Zahnseide k�nnen dann auch einfach die
Lebensmittelreste aus den Zahnzwischenr�umen entfernt werden, denn mit einer konvesntionellenZahnb�rste ist
dies leider nicht so einfach m�glich.
Wenn die Wurzel am Zahn entz�ndet ist, macht es sich meistens bemerkbar durch die unangenehmen Schmerzen sowie durch eine leichte Anschwillung des Zahnfleisches. Das Anschwellen des Zahnfleisches oder sogar die Wange ist davon abh�ngig, inwieweit die Zahnwurzel entz�ndet ist. Leider ist es f�r den Zahnarzt nicht so einfach die Wurzelentz�ndung zu beseitigen, da hierzu der Zahnwurzelkanal unter dem Zahn gereinigt werden muss. Und wenn die Wurzel eine Kr�mmung hat, macht es die Entfernung der gef�hrlichen Bakterien noch etwas schwieriger.
Eine Wurzelentz�ndung wird meistens so von Ihrem Zahnarzt behandelt, dass der Wurzelkanal von den Bakterien
bereinigt wird. Hierzu bedarf es in den meisten F�llen mehrerer Behandlungssitzungen, denn die Bakterien
lassen sich leider nicht so schnell aus dem Zahnwurzelkanal entfernen. Aber Sie werden es sp�rbar merken, wenn
diese Ablagerungen aus der Wurzel verschwinden. Und parallel dazu werden dann auch die Schwellungen beziehunsgsweise
Entz�ndungen am Zahnfleisch automatisch weniger. Nach erfolgreicher Wurzelbehandlung wird vom Zahnarzt eine
Zahnwurzelf�llung durchgef�hrt.
In einigen F�llen wird auch die Zahnwurzel gekappt, wenn der Entz�ndungsherd
zu stark in der Wurzel ist. Allerdings muss bei der Kappung der Zahnwurzel beachtet werden, dass dadurch der
entsprechende Zahn nicht mehr den ganz festen Halt im Kiefer hat. Hier sollte dann selbst entschieden werden,
ob eine Kappung erfolgen soll oder entweder den zu besch�digten Zahn komplett ziehen lassen. Ist der Zahn
gezogen, liesse sich dieser nach einiger Zeit durch ein Zahnimplantat ersetzen. Zahnimplantate werden leider
nicht von der gesetzlichen Krankenkasse finanziell unterst�tzt, wodruch der Abschluss einer privaten
Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein kann, da diese je nach Tarif fast 100 Prozent der Kosten �bernimmt.
Passende Beitr�ge zu Wurzelbehandlung vom 12.02.2014:
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
