Vollkeramische Kronen:
Wenn sich während eines Besuches beim Zahnarzt herausstellt, dass der Einsatz von Kronen unabdingbar ist, um
ein optisch ansprechendes Gebiss zu behalten, bzw. um einen einzelnen Zahn aufzuarbeiten und diesen optisch an
die übrigen Zähne anzupassen, so wäre in jedem Fall die vollkeramische Variante die hochwertigste Lösung. Ganz
im Gegensatz zur früheren Kronenart, nämlich der Version aus Metall oder Kunststoff, ist die so genannte
Porzellankrone unauffällig und in nur wenigen Arbeitsschritten auf den Zähnen zu platzieren und garantiert
somit darüber hinaus eine überaus lange Haltbarkeit sowie einen perfekten Sitz. Denn höchste Priorität sollte
natürlich der �Wohlfühlfaktor� des Patienten haben, welcher so in der Form mit einer Goldkrone niemals gegeben
sein könnte.
Auch Zahnkronen aus Kunststoff neigen häufig dazu, über kurz oder lang unansehnlich zu werden und sich zu verfärben. Sicherlich sind vollkeramische Kronen im Vergleich zu den anderen Modellen leider noch immer recht kostenintensiv, jedoch selbst nach Jahren wird man diesen künstlichen Zahnersatz nicht von den echten Zähnen unterscheiden können. Bekannt sind im Allgemeinen die bereits erwähnte Goldkrone, welche glücklicherweise in der heutigen Zeit nur noch verhältnismäßig selten Verwendung findet, da eine solche Krone im Gebiss sofort erkennbar ist und in optischer Hinsicht sicherlich nicht sonderlich ansprechend wirkt.

Des Weiteren wird mit der vollkeramischen, verblendeten Goldkrone und der oben erwähnten Vollkeramikkrone gearbeitet, welche beide in den modernen Zahnarztpraxen eingesetzt werden. Ein entscheidendes Plus der Vollkeramikkrone ist allerdings, dass das Keramikmaterial (sprich: ohne Beimischung einer Metalllegierung) zu nahezu einhundert Prozent allergiegestestet ist und aufgrund dessen selbst für empfindlichste Patienten bestens geeignet ist.
Umfrage:
Wir würden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausfüllen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie können dann nach dem Ausfüllen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
